Wenn das Reinheitsgebot

schon auf dem Acker gilt

Sortenvielfalt, Craft Bier und Mandarinennoten

Entgegen der Gegebenheiten im konventionellen Anbau ist der Preis für Biohopfen konstant, was gewissermaßen als Lohn für das Risiko von Fehlschlägen und Missernten zu sehen ist. Einen positiven Schub für das Thema Hopfen und gerade für den Biohopfen hat die Craft-Bier-Welle gebracht. Enthält ein normales Pils etwa 150 Gramm Hopfen, so sind es beim Craft Bier bis zu 700 Gramm. Diese Menge, in Kombination mit Bio-Qualität und einer hohen Sortenvielfalt, führt zu ausgefallen Bieren. Sie kommen in der Szene genauso gut an wie ein gutes, klassisches Bier – Noten von Mandarine, Zitrone oder Kaffee sind da nicht unüblich. 

Uns ist es wichtig, unsere Brauereien mit Biohopfen zu beliefern, der möglichst stabil ist von den Inhaltsstoffen her und möglichst resistent gegen Schädlinge wie Peronospera. In enger Zusammenarbeit ringen wir um das jeweils beste Produkt, so dass unser Spektrum aktuell zwölf Sorten umfasst. 

Aromaspezifikation: Tee, hopfenwürzig, grüne Früchte, Pfeffer
genetischer Ursprung: Zenith x Hopsteiner Zuchtstamm
Alphasäure: 9,0 – 10,0 %

Aromaspezifikation: Brombeere, schwarze Cassis, Pfirsich, Birne, tropische Früchte, harzig
genetischer Ursprung: Herkules x Wildhopfen
Alphasäure: 9,0 – 13,0 %

Aromaspezifikation: angenehm hopfige Noten, intensiv fruchtig, Aprikose, Maracuja, rote Beeren
genetischer Ursprung: Hallertauer Tradition x Hüller männlicher Zuchtstamm
Alphasäure: 2,0 – 5,0 %

Aromaspezifikation: würzig, blumig, grasig
genetischer Ursprung: Deutsche Züchtung aus 76/17/80 x 71/16/7
Alphasäure: 3,0 – 6,5 %

Aromaspezifikation: würzig, Anis, Tabak, Nelke
genetischer Ursprung: neue Hüller Zuchtsorte
Alphasäure: 4,0 – 6,0 %

Aromaspezifikation: citrusartig, würzig, blumig
genetischer Ursprung: Kreuzung aus Hüller Zuchtstämmen 83/17/20 und 80/56/6
Alphasäure: 2,0 – 4,5 %

Aromaspezifikation: Tee, würzig, grüne Früchte, Pfeffer
genetischer Ursprung: Hüller Zuchtsorte, Kreuzung zwischen Northen Brewer und 63/5/27M
Alphasäure: 4,0 – 9,0 %

Aromaspezifikation: kräuterartig, Pfeffer, Gras, Anis
genetischer Ursprung: Neue Hüller Zuchtsorte
Alphasäure: 5,0 – 8,0 %

Aromaspezifikation: Mandarine, Grapefruit, Zitrone, Bubblegum
genetischer Ursprung: Cascade x Hüller männlicher Stamm (94/045/001 x mehltaures. männl. Wildhopfen)
Alphasäure: 7,0 – 10,0 %

Aromaspezifikation: Tee, würzig, Orange, Lavendel
genetischer Ursprung: Kreuzung zwischen Hallertauer Gold und 75/15/106M
Alphasäure: 4,0 – 7,0 %

Aromaspezifikation: Weißwein, Kaffee, Cassis, Stachelbeere
genetischer Ursprung: Cascade x Hüller Zuchtstamm
Alphasäure: 9,0 – 12,0 %

Aromaspezifikation: fruchtig, citrusartig, kräuterartig 
genetischer Ursprung: Kreuzung zwischen Fuggle und Serebrianka
Alphasäure: 4,5 – 7,0 %